VAF – Bundesverband Telekommunikation

Passwort vergessen?

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verband
    • Profil
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle & Team
    • Presse
    • Kooperationen
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Assoziierte Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Fachschulungen
  • Tagungen
  • Publikationen
    • VAF Report
    • Fachbeiträge
    • Verbandsnachrichten
 
Verbandsnachrichten
 

Praxiskurs zu VoIP/UC-Security


  • 10.02.2023

VoIP/UC-Infrastrukturen werden angegriffen. ITK-Systemhäuser sind hier gefordert. Die VAF-Praxiskurse für ITK-Techniker bieten gezieltes Know-how zu Angriffen, Schwachstellen und Sicherheitskonzepten mit vertiefenden Übungen.

Verbandsnachrichten
 

Technik und Service 2022: Eine „runde“ Tagung


  • 08.11.2022

Tagungsbericht. Die VAF-Tagung Technik und Service feierte im November runden Geburtstag. Zum 40. Mal in Folge trafen sich die Technikleiter der ITK-Systemhäuser zum Branchentreffen, diesmal in Mannheim.

Verbandsnachrichten
Bild: Asier Romero/Shutterstock.com/VAF

wissenswerkstatt: Programm für 2023 online


  • 08.11.2022

In Zusammenarbeit mit dem Fachkreis Technik hat der VAF seine aktuellen ITK-Schulungen für 2023 veröffentlicht. Darin finden sich vielfach überarbeitete Schulungs­konzepte wieder.

Verbandsnachrichten
 

»Informationstechnik-Meister« nimmt Gestalt an


  • 07.11.2022

VAF unterstützt die Neuordnung des Meisterberufs

Nach der Neuordnung der Ausbildungsberufe in den elektro- und informationstechnischen Handwerken wird seit August 2021 in den neuen Berufen ausgebildet. VAF-Delegierte arbeiten aktiv im Ausschuss »Informa­tions­technik-Meister« am Reformprozess mit.

Verbandsnachrichten
Humboldt Forum © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Die 49. Herbsttagung der ITK-Systemhäuser


  • 07.11.2022

Mit Fachkongress, Fachausstel­lung und Jubiläumsfeier

Tagungsbericht. Am 29. und 30. September 2022 folgten rund 180 Teilnehmer der Einladung von GFT und VAF zur gemeinsamen Herbstatgung in Berlin. Der festliche Abend stand unter dem Motto »50 Jahre GFT«.

Verbandsnachrichten
 

Einführung in die SIP- und RTP-Verschlüsselung


  • 28.10.2022

Neues VAF-Fachpapier

Das neueste Fachpapier zu Gefährdungen und Schutzmaßnahmen für VoIP ist seit November veröffentlicht und steht Mitgliedern zum Download im zugangsgeschützten Mitglieder­bereich zur Verfügung.

Verbandsnachrichten
 

Neue Wege im Vertrieb


  • 21.06.2022

Mitglieder diskutieren Strategien auf VAF-Tagung

Tagungsbericht. Der VAF hat die ITK-Systemhäuser am 2. und 3. Juni in Wolfsburg zur 31. Jahrestagung Vertrieb eingeladen. Unter dem Motto „Neue Wege wagen“ diskutierten die Teilnehmer über Chancen und Perspektiven im aktuellen Marktwandel.

Verbandsnachrichten
 

Führungswechsel im VAF-Vorstand


  • 05.05.2022

Mitglieder wählen Daniel Brosend zum Vorsitzenden

Die jährliche Mitgliederversammlung des VAF hat am 29. April in Münster den Geschäftsführer der Nachrichtentechnik Bielefeld, Daniel Brosend, einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt. Er folgt in dieser Position auf Gerhard Förtsch, Geschäftsführer der TeleSys Kommunikations­technik GmbH.

Verbandsnachrichten
Bild: alphaspirit.it/shutterstock.com

VAF-Fachpapier zu MTU


  • 22.04.2022

MTU, Fragmentierung, Jumbo-Frames

Der VAF hat ein Fachpapier zu den maximalen Paketlängen in Netzwerken herausgebracht. Das Fachpapier beschäftigt sich mit den Problemen der zu großen Datenpakete und gibt Hinweise für die korrekte Nutzung in der Praxis.

Verbandsnachrichten
Bild: Michael Rosskothen/shutterstock.com

VAF-Fachpapier zu Wireshark


  • 22.04.2022

Methoden des Mitlesens und Filterns

Der VAF hat das Fachpapier zur Netz­werk­ana­lyse mit Wireshark veröffentlicht. Das Fachpapier geht sowohl auf die Methoden des Mitlesens als auch auf Praxistipps ein und steht Mitgliedern zum Download zur Verfügung.

Verbandsnachrichten
Bild: SEC-COM

Innovationskreis wählt neuen stellv. Sprecher


  • 21.04.2022

Guido Otterbein, SEC-COM

Am 2. und 3. Februar trafen sich 15 Unternehmer aus dem VAF zur 39. Sitzung des VAF-Innovationskreises für den Erfahrungsaustauch und die Diskussion über Themen des Marktes. Guido Otterbein, Geschäftsführer bei der SEC-COM GmbH, ist dort zum 2. Sprecher des Innovationskreises gewählt worden.

Verbandsnachrichten
Bild: mybreev GmbH

VAF Cyber Security Center


  • 21.04.2022

Lernmodule zur Security Awareness für Mitglieder

Mitglieder können jetzt mit dem VAF Cyber Security Center die Sicherheit ihrer Unternehmen erhöhen. Die interaktiven E-Learning-Kurse der Plattform vermitteln anschaulich das Wissen und Bewusstsein zu den alltäglichen Cyberrisiken.

Verbandsnachrichten
Bild: VAF

TKG-Novelle


  • 20.04.2022

Wichtige AGB-Änderungen

Am 1. Dezember 2021 ist das umfassend novellierte Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft getreten. Unter anderem wurden im TKG zahlreiche neue Rechtsbegriffe eingeführt und der Kundenschutz verschärft. U.U. gelten für diverse VAF-Mitgliedsunternehmen die darauf bezogenen neuen Bestimmungen des TKG.

Verbandsnachrichten
 

Neue Redakteurin im VAF


  • 08.11.2021

Der VAF baut Fachpublikationen für Mitglieder weiter aus. Seit dem 1. September verstärkt Chrissanthi Nikolakudi als ausgebildete Redakteurin das Team der VAF-Geschäftsstelle in Hilden. Ihre Kompetenzen bringt sie beim VAF ein, um den Bereich der Fachpublikationen für Mitglieder weiter zu stärken und die crossmediale Kommunikation des VAF intern wie extern weiterzuentwickeln.

Verbandsnachrichten
Bild: VAF/Christoph Papsch

Rückblick zur Jahrestagung Technik & Service


  • 08.11.2021

Nach der pandemiebedingten Pause im Vorjahr, hat vom 5. bis 6. November 2021 die VAF-Jahrestagung Technik & Service in Präsenz in Bremen stattgefunden. Der VAF begrüßte rund 120 Teilnehmer von Systemhäusern, Herstellern und Providern zum Fach- und Tagungsprogramm. Die diesjährigen Themenschwerpunkte waren u.a. UCC, Cloud und Cybersecurity.

Verbandsnachrichten
 

Neue Broschüre zum Informations­elek­tro­niker


  • 08.11.2021

Seit 1. August 2021 gilt die neue, umfassende Ausbildungsordnung in den E-Handwerken und die ersten Azubis haben bei ITK-Unternehmen ihre Ausbildung in dem neuen Ausbildungsberuf Informationselektroniker/-in begonnen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gibt passend dazu den ausbildenden Unternehmen einen kostenfreien Leitfaden an die Hand, der auf der Website des BIBB veröffentlicht ist. Darin finden Ausbilder sowohl die Ausbildungsordnung als auch den Ausbildungsrahmenplan mit hilfreichen Erläuterungen.

Verbandsnachrichten
Bild: Mimafoto/Shutterstock.com

VAF erweitert Datenschutzpaket für Mitglieder


  • 03.11.2021

Der VAF hat sein Paket an Musterdokumenten, Arbeitshilfen und Supportservices rund um den Datenschutz deutlich ausgeweitet. Mitglieder haben nun eine umfangreiche Auswahl an Unterstützungsangeboten zum betrieblichen Datenschutz. Der VAF-Dokumentenservice wurde zum Thema Datenschutz aktualisiert und um praxisrelevante Dokumente erweitert.

Verbandsnachrichten
Bild: AMEV

Das künftige UC-Papier soll die neue TK-Realität abbilden


  • 03.11.2021

Durch das Ende von ISDN wird die AMEV-Empfehlung »Telekommunikation 2019« nicht mehr weiterentwickelt, sondern durch eine neue ersetzt. Sie soll »Unified Communications« heißen und nur noch die neue digitale Realität der Telekommunikation abbilden. Der VAF beteiligt sich als Gast im Fernmeldeausschuss (FMA) des AMEV fachlich an der neuen Ausarbeitung.

Verbandsnachrichten
Bild: VAF/Christoph Papsch

Wiedersehen mit den Mitgliedern auf der 48. Herbsttagung


  • 03.11.2021

Die ITK-Branche hat sich nach einem Jahr Pause danach gesehnt: Auf ausdrücklichen Wunsch der Mitgliedschaft sollte in diesem Jahr wieder die persönliche Begegnung auf der Herbsttagung vom 30. September bis 1. Oktober stattfinden, sofern die Lage es zulässt. Und sie hat es zugelassen.

Verbandsnachrichten
Bild: Asier Romero/Shutterstock.com/VAF

wissenswerkstatt 2022 weiter online mit neuen Themen und neuen Trainern


  • 03.11.2021

Die bewährten Schulungsangebote der VAF-wissenswerkstatt finden derzeit online für die Mitglieder statt. Mit neu hinzugewonnenen Experten verstärkt der VAF das Trainerteam und erweitert das Angebot zu technischen Fachthemen.

Verbandsnachrichten
Bild: VAF

VAF-Mitglieder unterstützen weiteres Forschungsprojekt


  • 23.03.2021

Hochschulkooperation mit TH Nürnberg

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Forschungskooperation des VAF mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm in den Jahren 2017 und 2018 wird das Forschungssponsoring durch teilnehmende Mitgliedsunternehmen fortgesetzt.

Verbandsnachrichten
Bild: VAF

UCC aus der Cloud: VAF schult Mitglieder zu SaaS-Verträgen


  • 23.03.2021

Mit online-Schulungen vermittelte der VAF erstmals im Oktober 2020 rund 50 teilnehmenden Mitgliedern kostenfrei IT-fachanwaltliches Experten-Know-how zum Abschluss wirksamer Endkundenverträge in dem Geschäftsfeld „TK-Anlage/UCC aus der Cloud“. Die Angebote zu neuen Vertragsmustern im laufenden Jahr werden fortgesetzt und um neue Bereiche erweitert.

Verbandsnachrichten
Bild: VAF

GMA-Instand­haltungs­verträge des VAF aktualisiert


  • 23.04.2020

Hilden, April 2020. Die vom VAF herausgegebenen Muster für GMA-Instandhaltungsverträge decken Brandmeldeanlagen (BMA), Sprachalarmanlagen (SAA) und Einbruchmeldeanlagen (EMA/ÜMA) ab. Die Vertragsmuster wurden rechtlich sowie hinsichtlich der einschlägigen Normen überprüft und aktualisiert.

Verbandsnachrichten
Bild: Krakenimages.com/Shutterstock.com / VAF

Bandbreiten­berechnung in VoIP-Systemen


  • 20.02.2020

Aktualisierte Auflage der VAF-Publikation erhältlich

Die zweite, überarbeitete Auflage des VAF-Papiers soll bei der qualitätsorientierten Planung und Realisierung von VoIP-Gesamtlösungen in Kundennetzen unterstützen. Es werden wichtige, neue Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten in Datennetzen sowie zu den Besonderheiten des VoIP-Verkehrs beschrieben.

Kontakt

VAF
Bundesverband Telekommunikation e.V.
Otto-Hahn-Str. 16
40721 Hilden

Telefon: 02103 700 - 250
Fax: 02103 700 - 106

E-Mail: info@vaf.de

 

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB